Die folgenden Angaben gelten sowohl für das EXHAUSTO Ventilatorprogramm als auch für die Ventilatoren, die in unseren kompakten VEX-Serien montiert sind.
Seit 2013 müssen alle Ventilatoren zwischen 125 W und 500 W am optimalen Betriebspunkt einen Mindestwirkungsgrad (N) aufweisen. Die verschiedenen Typen von Ventilatoren werden nach unterschiedlichen Methoden gemessen. Dies ist erforderlich, um die Eigenschaften und den Einsatzbereich des jeweiligen Ventilators zu berücksichtigen – da der Wirkungsgrad hiervon abhängt.
Das Diagramm zeigt, welche Mindestanforderungen an die verschiedenen Typen von Ventilatoren gestellt werden. Der
Gesamtwirkungsgrad des jeweiligen Motors bzw. Ventilators muss dabei über der betreffenden Kurve liegen.
Ventilatoren mit der Bezeichnung VSD (Variable Speed Drive – Antrieb mit variabler Geschwindigkeit) können auf den
gewünschten Betriebspunkt eingestellt werden, hier mit einer gestrichelten Linie gezeigt. Dies sind typsicherweise Ventilatoren mit FC- oder EC-Motoren.
|

|
Ventilatoren mit spannungsgesteuerten Motoren müssen die Anforderungen erfüllen, die mit der durchgezogenen Linie gezeigt werden.
|
Welche Werte sind anzugeben?
Für Ventilatoren ist Folgendes anzugeben:
- Der reale Wirkungsgrad am optimalen Betriebspunkt
- Angewendete Messmethode
- Der Wirkungsgrad (N) ist eine mathematische Umrechnung auf 10 kW, so dass die Effizienz gemäß der Verordnung (EU) 327/2011 kontrolliert werden kann.
EXHAUSTRO hat sein gesamtes Produktprogramm gemäß diesen Anforderungen geprüft und sichergestellt, dass alle Produkte die Anforderungen für 2015 erfüllen. Unter anderem haben wir EC-Motortechnologie eingeführt und hierdurch die Energieeffizienz weiter erhöht. Dies bedeutet, dass alle Ventilatoren von EXHAUSTO einen Wirkungsgrad haben, der noch deutlich über den Mindestanforderungen für 2015 liegen.
Ecodesigndaten für Ventilatoren finden
Die Exodesigndaten findet man unter den technischen Daten der einzelnen Ventilatoren (nach Größe)