Raumklima

Raumklima und persönliche Lüftung

Das Raumklima von Wohn-, Büro- und Schulräumen wurde bereits gründlich wissenschaftlich untersucht. Daher weiß man recht genau, was ein gutes Raumklima ausmacht und bedeutet. Und man kann vorhersagen, wie viele Personen mit einem bestimmten Klima eines Raum zufrieden sein werden. Deshalb weiß man auch, was geändert werden muss, damit noch mehr Personen mit dem Raumklima zufrieden sind.

Wenn man das Innenklima eines Raum beurteilen will, untersucht man unter anderem:

- Temperatur
- Luftbewegung (Zug)
- Licht (wie viel Tageslicht)
- Geräusche (sowohl im Raum selbst als auch von außen stammende)
- Luftfeuchtigkeit
- Luftreinheit (CO2-Niveau)

 

Es allen recht zu machen, ist schwer

Man kann feststellen, ob ein Raumklima gut ist, indem man untersucht, wie viele Personen damit unzufrieden sind. Je mehr Personen unzufrieden sind, desto schlechter ist das Raumklima. Falls weniger als 10 % unzufrieden sind, kann man das Raumklima als gut ansehen. Es ist praktisch unmöglich, ein Raumklima zu schaffen, mit dem alle zufrieden sind, weil jeder unterschiedliche Warnehmungen hat und auch unterschiedliche Kleidung trägt.

NEHMEN SIE NOCH
HEUTE KONTAKT
MIT UNS AUF

Bekommen Sie eine kostenlose Beratung über Lüftungsprodukte und Systemlösungen – oder wenden Sie sich an unsere Vertriebsabteilung 


Scan-Pro AG
Postfach 74
Schwerzenbachstrasse 10
CH-8117 Fällanden

Tel +41 (0) 43 355 34 00
E-mail: info@scanpro.ch