Montage, Montageoptionen und Platzierung
DEX3000 – Dezentrale Lüftung
Montage
Das Gerät wird mit den mitgelieferten Montagehalterungen an der Deckenkonstruktion befestigt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tragfähigkeit der Deckenkonstruktion ausreicht, um das Gerät zu tragen. Das Gewicht des Geräts ist den technischen Daten zu entnehmen. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Montageanleitung.
Bei Außen- und Fortluft direkt nach hinten durch die Wand, empfehlen wir die beiden Transportbeschläge zur zusätzlichen Befestigung – siehe Zeichnung unten.
Wandbeschlag für |
A
[mm] |
B
[mm]
|
C
[mm] |
Gewicht
[kg] |
DEX3060 |
420 |
98,6 |
80 |
1,0 |
DEX3090 |
420 |
98,6 |
80 |
1,0 |
DEX3120 |
522 |
98,6 |
80 |
1,1 |
Montageoptionen
Da es die Räumlichkeiten oft vorgeben, wo ein solches DEX3000-Gerät montiert werden kann oder muss, bietet die neue Serie viele verschiedene Optionen der Kanalanbindung. Diese kann entweder direkt nach hinten durch die Wand, nach oben durch die Decke oder aber auch seitlich zur Außenwand, ausgeführt werden. Hierdurch gewährleistet die DEX3000-Serie größtmögliche Flexibilität.
HÖCHSTE EFFEKTIVITÄT
Um die Frischluft optimal im Raum zu verteilen, nutzen die Geräte der DEX3000er Serie den so genannten „Coanda Effekt“: Durch die Montage direkt unter der Decke bildet sich zwischen dem Zuluftstrom und der Deckenfl äche ein Unterdruck. Dieser hält den Zuluftstrom an der Decke. Er wird so während des gesamten Prozesses mit Raumluft vermischt, wodurch die Luftgeschwindigkeit reduziert und eine schnelle und effektive Verteilung der Frischluft im ganzen Raum erreicht wird.
Damit dieses Prinzip funktioniert, dürfen keine größeren Hindernisse an der Decke angebracht werden, wie z. B. Leuchten.
Weitere Einflussfaktoren für eine gute Lüftungseffektivität und Raumdurchströmung:
- Platzierung des Gerätes unmittelbar unter der Decke zwecks korrektem Austrittswinkel und Ausnutzung des Coanda-Effekts
- Temperaturverhältnis zwischen Raumluft und Zuluft
- Energie des Zuluftstrahls (Luftwalze)
Die folgenden Abbildungen zeigen die unterschiedlichen Wurfweiten bei entsprechenden Luftmengen. Ziel ist es im Aufenthaltsbereich eine
Luftgeschwindigkeit (L02) von < 0,2 m / s dauerhaft zu erreichen, um Zugerscheinungen zu vermeiden.
DEX3000-Platzierung
Um die optimale Platzierung dieser Geräte zu definieren, ist die Betrachtung der Raumgeometrie erforderlich und entscheidend. In Räumen mit quadratischem Grundriss, ist lediglich darauf zu achten, dass das Gerät möglichst mittig der gewünschten Seitenwand platziert wird.
In rechteckigen Räumen gilt es möglichst eine der kurzen Seitenwände zu wählen. Sollte dies nicht möglich sein, kann eine Justierung der Zuluftleitbleche bei Inbetriebnahme der Anlage erforderlich sein.
